Im Gasthaus Eyachmühle erfahren Sie ein besonderes Geschenk des Lebens: natürlichen Genuss. Wir kochen für unsere Gäste mit Leidenschaft und mit dem Besten aus der Natur – mit hochwertigen und ursprünglichen Produkten in Demeter- und Bio-Qualität.
Uns liegt es am Herzen und in den Händen, mit Hingabe und dem entsprechenden Wissen ein besonderes Erlebnis zu bereiten. Denn bei uns steht von der Planung bis zum fertigen Gericht, regionales, natürliches Essen im Mittelpunkt.
Wenn Wertschätzung und Liebe zur Natur zusammenkommen, entstehen nachhaltige, gesunde und köstliche Speisen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Eyachwirte
Unsere Gerichte bereiten wir aus hochwertigen Lebensmitteln mit Bioqualität oder aus dem Demeter-Anbau zu. Wieso sind wir von Demeter überzeugt? Demeter steht für eine biologisch-dynamische Landwirtschaft, die weit über das Vermeiden von chemischen Düngemitteln und Pestiziden hinausgeht. Zudem sind Nitritpökelsalz in Wurst und Hybridsaatgut bei Getreide verboten, was die Reinheit und die Qualität der Erzeugnisse sicherstellen.
Demeter-Landwirte betrachten ihren Hof als einen einzigartigen Organismus, der über den geschlossenen Hofkreislauf hinausgeht. Der Stall wird an die Bedürfnisse der Tiere angepasst, und schmerzhaftes Enthornen ist verboten. Demeter-Höfe erzeugen mindestens die Hälfte der Futterration für ihre Tiere selbst. Unser Demeter-Hof Blanc füttert seine Tiere sogar zu hundert Prozent mit Futter aus eigener Erzeugung. Achtzig Prozent des gesamten Futters muss biologisch-dynamische Qualität haben. Die restlichen zwanzig Prozent bestehen aus Bio-Futter.
Wir stehen hinter Demeter, weil es bedeutet, Landwirtschaft im Einklang mit der Natur zu betreiben. So erhalten Sie mit uns gemeinsam nachhaltige und gesunde Lebensmittel für einen besonderen Genuss.
Der Feinschmecker: Die besten Restaurants für jeden Tag 2023
Slowfood: Genussführer Empfehlungen für Pforzheim-Enzkreis
Bio-Zertifikat für die Außer-Haus-Verpflegung
Tagessüppchen von dem, was die Natur uns bietet 9,90
Rote Bete Borschtsch mit Dillrahm 9,90
Feldfrischer Feldsalat mit Quittenvinaigrette und gerösteten Walnüssen 10,90
Geräuchertes Würzbachtaler Forellenfilet mit Apfelmeerrettich & Holzofenbrot 16,90
Carpaccio von der roten Bete mit Demeter Ziegenkäse, Walnüssen & Kürbiskernöl 15,90
Gebratene Jakobsmuscheln, Sauerkraut, Griebenwurst 23,90
Würzbachtaler Forelle „Müllerin“
mit Mandelbutter, Kartöffelchen, Apfelmeerrettich & kleinem Salat 26,90
Würzbachtaler Forelle “blau“
im Rieslingsud gedünstet, Kartöffelchen, zerlassene Butter, Apfelmeerrettich & kleiner Salat 26,90
Butterzarter sanft geschmorter Demeter Rinderbraten
mit Dinkelspätzle, feinem Sößle & kleinem Salat 26,90
Rostbraten vom Rinderrücken nach Ihrem Gusto gebraten
mit Pfannenzwiebeln, Dinkelspätzle, feinem Sößle & kleinem Salat 35,90
Fleischküchle, je nach Angebot, vom Eyachtaler Wild, Demeter Rind oder Demeter Schwein
mit Dinkelspätzle, feinem Sößle & kleinem Salat 22,90
Wildgerichte aus eigener Jagd aus dem Eyachtal entnehmen Sie bitte der Tageskarte
Dinkelstrudel mit Manouri Ziegenkäse, getrockneten Tomaten & Kalamata Oliven gefüllt, dazu gartenfrischer Pflücksalat, geröstete Kürbiskerne & Kürbiskernöl 22,90
Raclettekartoffeln-Kartoffeln mit Demeter Bergkäse überbacken und Vespergurken
20,90
Speckflammkuchen mit Rahm & Zwiebeln 10,50
Käseflammkuchen mit Rahm, Zwiebel & Speck, Emmentaler 11,50
Forellenflammkuchen mit frischem Meerrettich-Apfelrahm & feinem Kürbiskernöl 15,90
Ziegenkäseflammkuchen mit Demeter Ziegenfrischkäse, Kräutern, sonnengetrockneten Tomaten, Oliven, Kürbiskernen & feinstem Olivenöl 15,90
Streuobstwiesenapfelflammkuchen mit Rahm, Apfel, Zucker, Zimt & Vanille 12,90
Winterliches Quittensüppchen, Sauerrahmeis vom Bauernhof Blanc 9,90
Beschwipste Früchte mit warmer Brioche und Vanilleeis vom Bauernhof Blanc
10,90
Vanilleeis mit Salzbutter-Karamell und Mandelcrumble 9,90
Eispresso
Weißes Kaffeeeis vom Bauernhof, Espresso & Tupfer Demeter Sahne 5,90
Schwarzwälder Kirsch-Eiswindbeutel
Windbeutel mit Kirschen, Kirschwasser, Vanilleeis vom Bauernhof Blanc, Demeter Sahne & Valrhona Schokolade 9,90
Sehr gerne servieren wir Ihnen auch verschiedene Eissorten vom Bauernhof Blanc – je Kugel 3
Winterlicher Salat aus Urkarotte, Topinambur und Blattpetersilie
***
Essenz vom Reh mit Iberico Bisquitte
***
Himbeersorbet mit Sekt aufgegossen
***
Dreierlei vom Demeter Rind- geschmorte Rinderbäckchen, rosa gebratenes Rinderfilet & Ochsenschwanzragout mit getrüffeltem Kartoffelpüree
oder
Offener Raviolo vom Ikarimi Lachs und Wakame
oder
Strudel von Pastinake, Spinat, Perigord Trüffel und Karottenstroh
***
Karamellisierte Ananas mit Eisweinsabayon und Schokoladencube
pro Person 92,00
Montag & Dienstag: Schöpferpause
Mittwoch bis Samstag: 11.30 bis 21.00 Uhr
Küche geöffnet: 11.30 bis 19.30 Uhr
Sonntag & Feiertag: 11.30 bis 20.00 Uhr
Küche geöffnet: 11.30 bis 18.30 Uhr
Montag & Dienstag: Schöpferpause
Mittwoch & Donnerstag: 11.30 bis 18.00 Uhr
Küche geöffnet: 11.30 bis 17.30 Uhr
Freitag & Samstag: 11.30 bis 21.00 Uhr
Küche geöffnet: 11.30 bis 19.30 Uhr
Sonntag & Feiertag: 11.30 bis 20.00 Uhr
Küche geöffnet: 11.30 bis 18.30 Uhr
Die Eyach wird von den Hochmooren bei Kaltenbronn gespeist. Das Tal wurde 2002 zum Naturschutzgebiet erklärt und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Radfahrer. Wer keine Wanderung unternehmen möchte, den lädt das Eyachtal auch zu kleineren Spaziergängen ein. Entdecken Sie die verwunschene Natur in der Umgebung des Gasthauses Eyachmühle.
Idyllisch durchs Eyachtal
Das Eyachtal lockt mit seiner reizvollen Bachlandschaft. Der an der Aue entlangführende asphaltierte Weg ist autofrei und verläuft, am Waldrand der Sommerhalde. Beschauliche und meist einsame Waldpfade führen durch den naturnahen Nadelmischwald unterhalb des Luftkurortes Dobel mit mittleren An- und Abstiegen auf die Hochfläche der Winterhalde moderat absteigend wieder zurück ins Eyachtal. (ca. 9 km)
Vom Dobel zur Eyachmühle
Der malerische kleine Ort Dobel bietet den perfekten Startpunkt, um über den Weg „Ins Tal der Lehmänner“ ins Eyachtal hinabzuwandern. Nach einer Stärkung im Gasthaus Eyachmühle geht’s bergauf wieder zurück. (ca. 13 km)
Abhängig von der Wetterlage finden im Zeitraum von Januar bis März Holzfällerarbeiten im Forst rund um das Eyachtal statt. Zu bestimmten Zeiten während dieser Arbeiten ist die Zufahrt zur Eyachmühle nur über den Dobel möglich.
In unseren Betriebsferien sammeln wir neue Energie und Inspiration, um Sie danach mit frischer Kraft wieder in der Eyachmühle Willkommen zu heißen.
Liebe Gäste und Freunde der Eyachmühle,
auch in diesem Jahr möchten wir gemeinsam mit Ihnen ins Neue Jahr 2025 feiern. Dafür hat unser Küchenteam Ihnen ein 5-Gänge Menü kreiert, was keine Wünsche offen lässt. Der Preis pro Person beträgt 92 Euro.
Bitte reservieren Sie rechtzeitig und freuen Sie sich auf einen festlich gedeckten Tisch und fröhliche Stunden bei uns im Gasthaus Eyachmühle.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore.